Der Kostenbeitrag beträgt 25 - 35,- € pro Person je nach Dauer des Seminars, wenn nicht anders vereinbart oder im Programm vermerkt.
Praxisseminare speziell für Schülervertretungen und andere Engagierte
Aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Schülervertretungen und anderen Initiativen analysieren während der Seminare ihre bisherige Arbeit und ziehen kritisch Bilanz. Um die Mitbestimmung gezielt verbessern zu können, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Organisationsmodelle und Planungsverfahren für SVen und / oder andere Initiativen vermittelt und diskutiert. Vor diesen Hintergründen entwickeln die Teilnehmer/innen konkrete Arbeits- und Aktionspläne für ihr weiteres Engagement. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu einem der hier angebotenen Seminare anzumelden. Dies gilt natürlich auch für Pädagoginnen und Pädagogen.
Aktuelle Termine und Orte ab Januar 2019:
Empfohlene Beteiligung:
5-7 Teilnehmende des Kernteams der SV.
24. - 26. Januar 2019 (in Hennef)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
30. Januar - 01. Februar 2019 (in Bad Honnef)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
01. - 03. Februar 2019 (in Bonn)
Einmischen will gelernt sein - Reden was das Zeug hält: Politische Rhetorik
06. - 08. Februar 2019 (in Xanten)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
11. - 13. Februar 2019 (in Hinsbeck)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
08. - 10. März 2019 (in Bonn)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
22. - 24. März 2019 (in Bonn)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
17. - 19. Mai 2019 (in Bonn)
Einmischen will gelernt sein: Schülervertretung konkret
Weitere Termine bald an dieser Stelle
Und hier geht es zur Anmeldung Ihr könnt an diesen Terminen nicht? Oder ihr benötigt ein Seminar speziell für die SV eurer Schule? Oder ihr benötigt einen anderen Ort? Kein Problem!
SV-Seminare für SV-Aktive einer Schule Natürlich geht das auch und zwar als Wunschseminar. Hierzu benötigt ihr 15-30 interessierte Leute und Terminvorschläge. Auch dann belaufen sich die Kosten auf ca. 30,- € pro Person. Interesse? Ein Anruf oder eine Email genügen.
mehr Infos
SV vor Ort
Das Seminarkonzept “SV vor Ort“
Da in den vergangenen Jahren immer wieder finanzielle Mittel im Bereich der politischen Bildung gekürzt wurden, können wir nicht mehr alle Wünsche für SV-Seminare mit öffentlichen Geldern unterstützen.
Mit den ”SV vor Ort“-Seminaren haben nun eine Möglichkeit geschaffen, dass wir die zahlreichen Anfragen verschiedener SVen nicht mehr vertrösten müssen.
Das Seminarkonzept “SV vor Ort“ steht weitgehend in der Tradition der bewährten SV-Management-Seminare und bietet eine möliche Alternative.
Teilnahmebedingungen für “SV vor Ort”-Seminare:
Das müsst ihr beachten: Die Kosten für ein „SV vor Ort“-Seminar liegen je nach Dauer und Programm zwischen 23,- und 45,- € pro Person. Teilnehmen kann nicht nur die gesamte SV, sondern auch weitere an eurer Arbeit interessierte Schüler/-innen. Die Gruppe sollte jedoch nicht größer als 30 Personen sein.
In den Kosten enthalten sind: Referentenhonorare, Unterbringungs- und Reisekosten der Seminarleitung sowie sämtliche Materialienkosten.
Ihr findet als Gruppe einen geeigneten Tagungsort in eurer Umgebung (z.B. Schule, Gemeinde- oder Jugendzentrum, etc.) und tragt ggf. auch die dazugehörigen Kosten.
Eine Verlängerung, bzw. Verkürzung des Seminarprogramms ist auf Anfrage möglich. Für weitere Fragen wendet euch bitte an unsere Geschäftsstelle.
Weitere Informationen rund um das Thema SV findet ihr unter der Rubrik SV-Management Background und im SV-Reader des PAS (link www.svreader.de).
Eine
SV-Hotline gibt es jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr unter 0228 / 68 99 872.
Hier gibt es Tipps und Tricks rund um die SV-Arbeit.
Den zugehörigen Flyer zu den “SV vor Ort“-Seminaren gibt es hier als pdf-Datei (97 kb).